Und auf einmal war mein Job weg: Damit du den Boden unter den Füßen nicht verlierst

Eine Kündigung kommt oft wie aus dem Nichts. Man sitzt noch am Schreibtisch, plant das nächste Projekt — und ein Gespräch später ist alles anders. Ich weiß aus eigener Erfahrung und durch die Frauen, die ich im Coaching begleite, wie tief so ein Moment ins eigene Leben einschneidet. Aber ich weiß auch: Du bist nicht allein und du bist stärker, als du glaubst.

Wenn der Schock sitzt: Was nach der Kündigung wirklich passiert

Viele meiner Klienten beschreiben die ersten Tage nach einer plötzlichen Kündigung wie im Nebel. Gedanken rasen. Emotionen schlagen Wellen. Und vor allem — der Schlaf fehlt. Genau in dieser Zeit ist es wichtig zu verstehen: Diese Reaktion ist vollkommen normal. Dein Gehirn registriert Gefahr, und dein ganzes System steht auf Alarm.

Typische Gedanken in dieser Phase

 

  • „Ich hätte es kommen sehen müssen.“
  • „Was, wenn ich nie wieder etwas finde?“
  • „Wie erkläre ich das meiner Familie?“
  • „War ich nicht gut genug?“
 

Was dir jetzt hilft

 

Hier sind 5 konkrete Impulse, die dir in dieser herausfordernden Phase helfen können:

  1. Erlaube dir, zu fühlen: Du musst jetzt nicht stark sein. Du darfst traurig, wütend oder ängstlich sein. Diese Gefühle sind ehrlich und richtig.
  2. Sortiere deine Gedanken: Schreib auf, was dich nachts beschäftigt. Ein Notizbuch kann dein sicherer Ort für Chaos im Kopf sein.
  3. Fokussiere auf kleine Schritte: Der nächste Job ist kein Thema für heute Abend. Aber eine kleine To-do für morgen? Das geht.
  4. Sprich mit jemandem: Du musst da nicht alleine durch. Freunde, Coaches oder Kollegen können Halt geben.
  5. Stärke deinen Selbstwert: Dein Job war ein Teil deines Lebens, nicht dein ganzes Wesen. Du bist mehr als deine Stelle.

 

Ein Ende kann auch Anfang sein

Ich weiß, dass dieser Satz sich gerade abgedroschen anhört.

Aber er stimmt.

Viele, die durch plötzliche Kündigungen gegangen sind, berichten später von Chancen, die sie nie gesehen hätten, wären sie nicht „gezwungen“ worden, weiterzugehen.

Du darfst neu anfangen — in deinem Tempo

Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Und wenn du bereit bist, darfst du losgehen.

Vielleicht sogar mit mehr Klarheit, mehr Mut und mehr Authentizität als je zuvor.

Fazit: Du bist nicht allein nach der Kündigung

Eine Kündigung ist nicht das Ende deiner Karriere, sondern oft der Anfang eines neuen Kapitels.

Es ist normal, sich überfordert, traurig oder verunsichert zu fühlen. Aber du kannst und wirst wieder auf die Beine kommen. Schritt für Schritt.

Hol dir Unterstützung für deinen Neustart – ich bin für dich da!

Von Herzen

Deine Andrea

Wir nutzen Cookies, um unsere Dienste zu erbringen und zu verbessern. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies.
Mehr erfahren