Laptop mit Notizblock, Stift und Kaffeetasse auf einem Schreibtisch

Flexibles Bewerbungscoaching dank AVGS – dein Weg zum neuen Job

Bewerbungen können herausfordernd sein – besonders, wenn die letzte schon Jahre zurückliegt oder die berufliche Situation sich stark verändert hat. Viele Frauen fragen sich dann: Wie finde ich die richtigen Worte? Wie überzeuge ich im Gespräch? Oder ganz konkret: Wie überzeuge ich mit meinem Lebenslauf – in einer Zeit, in der Bewerbungsunterlagen oft nur noch mit moderner Technik automatisch ausgelesen werden?

Mit dem AVGS-Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kannst du dir genau dabei Unterstützung holen. Und das Beste: Das Coaching ist für dich 100 % kostenfrei, flexibel und auch online möglich.

Was ist der AVGS-Gutschein?

Der AVGS-Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) ist eine Förderleistung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Damit kannst du ein professionelles Bewerbungscoaching vollständig finanzieren – ohne eigene Kosten.
Der AVGS-Gutschein ist für Frauen, die …

  • Nach einer längeren Auszeit (z. B. Elternzeit, Krankheit oder Pflege von Angehörigen) beruflich neu starten möchten
  • Arbeitssuchend sind oder Arbeitslosengeld I oder II beziehen
  • Von Arbeitslosigkeit bedroht sind, z. B. durch Umstrukturierungen oder Stellenabbau
  • Noch unsicher in ihrer beruflichen Orientierung sind und eine klare Perspektive entwickeln wollen

Die Vorteile eines kostenfreien Online-Bewerbungscoachings mit AVGS

Ein Bewerbungscoaching mit AVGS ist mehr als das reine Überarbeiten von Unterlagen. Es ist individuell auf dich und deine Lebenssituation zugeschnitten und lässt sich flexibel, ortsunabhängig und familienfreundlich online durchführen. So erhältst du praxisnahe Unterstützung genau da, wo du sie brauchst und kannst dein Tempo selbst bestimmen.

Inhalte eines AVGS-Bewerbungscoachings

Ein Bewerbungscoaching mit AVGS geht weit über die reine Überarbeitung von Unterlagen hinaus. Es bietet dir praxisnahe Unterstützung in allen wichtigen Schritten des Bewerbungsprozesses:

  • Potenzialanalyse und Profilerstellung: Klärung deiner Stärken, Schwächen, Kompetenzen, Wünsche und beruflichen Ziele. So entsteht eine klare Ausgangslage für deinen Bewerbungsprozess – mit dem Bewusstsein für deine eigenen Ressourcen und Möglichkeiten.
  • Optimierung der Bewerbungsunterlagen: Analyse und professionelle Überarbeitung von Lebenslauf, Anschreiben und weiteren Dokumenten – modern, ansprechend und so gestaltet, dass sie auch von automatischen Ausleseprogrammen erkannt werden.
  • Bewerbungsstrategie und Stellensuche: Unterstützung bei der Suche nach passenden Stellen, Interpretation von Anzeigen und Entwicklung einer individuellen Strategie für deine Bewerbungen.
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Intensives Training mit typischen Fragen, Selbstpräsentation, Auftreten, Körpersprache und Umgang mit Nervosität – oft auch mit Rollenspielen und Feedback, damit du souverän und authentisch wirkst.
  • Umgang mit Rückschlägen und Hürden im Lebenslauf: Pausen oder Brüche als Chancen darstellen, Absagen verarbeiten und das Selbstvertrauen für zukünftige Bewerbungen stärken.
  • Selbstvermarktung und Online-Profile: Entwicklung einer individuellen Selbstmarketing-Strategie und Optimierung deines Auftritts auf Plattformen wie LinkedIn sowie in relevanten Jobportalen.
  • Persönliche Zielklärung und Motivation: Klare Ziele definieren, realistische Perspektiven entwickeln und innere Stärke im Bewerbungsprozess gewinnen.
  • Individuelle Beratung und Praxisbegleitung: Möglichkeit, persönliche Fragen zu klären, flexibel von zuhause aus zu lernen und Unterlagen auch nach dem Coaching noch einmal gemeinsam zu überarbeiten.


Ein weiterer zentraler Bestandteil ist der verdeckte Arbeitsmarkt. Rund 60–70 % aller Stellen werden nie öffentlich ausgeschrieben, sondern über Netzwerke, Empfehlungen oder Initiativbewerbungen vergeben. Im Bewerbungscoaching lernst du deshalb:

    • Wie du Zugang zu diesem verdeckten Stellenmarkt bekommst.
    • Wie du Kontakte und Netzwerke für dich nutzt.
    • Wie du deine Bewerbungsunterlagen und deine Ansprache für diesen Bereich anpasst.


    So öffnet sich dir eine Vielzahl an Chancen, die vielen anderen verborgen bleiben.

    Deine Vorteile aus dem AVGS-Coaching im Überblick

    Ein AVGS-Bewerbungscoaching ist besonders wertvoll für Frauen, die nach einer Auszeit wieder zurück in den Job finden möchten – sei es nach Elternzeit, Krankheit oder Pflegezeiten. Es unterstützt ebenso Frauen, die ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren, mehr Sicherheit in Vorstellungsgesprächen gewinnen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Ob es um den nächsten Karriereschritt oder einfach um einen sicheren Wiedereinstieg geht: Das Coaching bietet individuelle und praxisnahe Begleitung – von der Klärung eigener Stärken und Ziele über die Optimierung der Unterlagen bis hin zur Vorbereitung auf Gespräche.

    AVGS-Gutschein beantragen – Schritt für Schritt

    1. Termin vereinbaren: Kontaktiere deinen Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter und vereinbare ein Beratungsgespräch.
    2. Bedarf schildern: Erkläre, warum ein Bewerbungscoaching für dich sinnvoll ist, z. B. nach einer Pause, für den Wiedereinstieg oder zur beruflichen Neuorientierung.
    3. AVGS-Gutschein beantragen: Im Gespräch prüft die Agentur, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, und stellt dir den Gutschein aus.
    4. Coach auswählen: Du wählst deinen Coach frei – wichtig ist nur, dass der Anbieter zertifiziert ist.
    5. AVGS-Gutschein einlösen: Reiche den Gutschein beim Anbieter ein und erhalte die Bestätigung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
    6. Coaching starten: Gemeinsam beginnst du dein individuelles Bewerbungscoaching – flexibel, online und kostenfrei.


    Sobald du einen passenden Anbieter gefunden hast und die Genehmigung von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vorliegt, kannst du kostenfrei und zielgerichtet an deiner beruflichen Zukunft arbeiten.

    Dein Coaching mit der Andrea Ruisinger Akademie

    Mit dem AVGS-Gutschein ist dein Bewerbungscoaching bei der Andrea Ruisinger Akademie zu 100 % kostenfrei.

    • 100 % persönlich: Wertschätzend, individuell und auf Augenhöhe
    • 100 % flexibel: Zeitlich anpassbar und online von überall aus möglich
    • 100 % förderfähig: Zertifiziert und offiziell anerkannt
    • 100 % kostenfrei: Komplett finanziert durch den AVGS-Gutschein
    • 100 % praxisnah: Eigene gemeisterte Herausforderungen fließen ins Coaching ein und machen es authentisch und lebensnah


    Über 1.000 Frauen haben so schon ihren Wiedereinstieg oder ihre berufliche Neuorientierung erfolgreich geschafft.
    Wenn du dich für ein AVGS-Online-Bewerbungscoaching interessierst, melde dich gerne bei uns.
    Wir schauen uns deine persönliche Situation an und begleiten dich Schritt für Schritt bei der Beantragung deines Gutscheins.

    Fazit: Mit dem AVGS-Gutschein zurück in den Job

    Ein AVGS-Bewerbungscoaching ist deine Chance, dich gut auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten – individuell, flexibel, online und kostenfrei. Dabei geht es nicht immer um den nächsten Karriereschritt. Für viele Frauen bedeutet es vor allem, wieder sicher in den Job zurückzufinden, sich nach einer Pause neu zu orientieren und vielleicht sogar den Job zu finden, den sie sich wirklich wünschen.
    Der AVGS-Gutschein ist nicht nur Förderung – er ist dein Ticket zurück in den Job. Nutze die Chance und beantrage jetzt deinen AVGS-Gutschein für ein kostenfreies Online-Bewerbungscoaching.

    Zum Schluss ein Zitat:

    „Der erste Eindruck entsteht nicht im Gespräch – sondern oft schon auf Papier oder am Bildschirm.“
    Andrea Ruisinger

    Bist du

    Bereit für den nächsten Karriereschritt?

    Mehr Freude im Job, echte Anerkennung und ein Gehalt, das deinem Wert entspricht – genau das hast du verdient.

    Ob Gehaltsverhandlung, Führungskräfte-Coaching, berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung – du musst diesen Weg nicht allein gehen.

    Starte jetzt – für die Karriere, die zu dir passt.

    Wichtige Info: Das Gespräch kostet dich 0€

    Wir nutzen Cookies, um unsere Dienste zu erbringen und zu verbessern. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies.
    Mehr erfahren